Das ist ein Rennrad / Strassenrad
Nur Fliegen ist schöner...
Rennrad-Fahren war schon immer die leichteste Art, sich mit einem Fahrrad fortzubewegen. Die von Jahr zu Jahr weiterentwickelte Technik bietet mittlerweile höchste Integration von Bremse und Schaltung (Shimano Sti), perfekte Hand-Ergonomie, optionale Scheibenbremsen, 2 x 11-fach Schaltungen und feinste Rahmenmaterialien wie Carbon.
Die gute Nachricht: Ein Rennrad muss nicht tausende von Euro kosten! Schon für 3-stellige Euro-Beträge haben wir Modelle gefunden, die sich perfekt schalten, bremsen und fahren lassen!
Seit den 70er Jahren wurden Rennräder in fast unveränderter Form gebaut und nur in den Einzelteilen verbessert. Seit kurzem gibt es hier eine Menge Bewegung: Neue Rahmengeometrien, halbelektronische Bauteile und die Öffnung in den Cross- und RennCross-Bereich und ein neuer Verwandter: das Gravel-Bike.
Richttabelle
Rahmengröße / Körpergröße für Rennräder. Bei der Wahl der Größe des Rahmens richtest du dich bitte nach der untenstehenden Tabelle.
Körpergröße in m |
Rahmengröße in cm |
Rahmengröße in Zoll |
Radgröße in Zoll |
155 - 165 cm |
48 - 51 cm |
19 - 20 Zoll |
28 - 29 Zoll |
165 - 170 cm |
51 - 53 cm |
20 - 21 Zoll |
28 - 29 Zoll |
170 - 175 cm |
53 - 55 cm |
21 - 22 Zoll |
28 - 29 Zoll |
175 - 180 cm |
55 - 58 cm |
22 - 23 Zoll |
28 - 29 Zoll |
180 - 185 cm |
58 - 60 cm |
23 - 24 Zoll |
28 - 29 Zoll |
185 - 190 cm |
60 - 62 cm |
24 Zoll |
28 - 29 Zoll |
190 - 195 cm |
62 - 64 cm |
24 - 25 Zoll |
28 - 29 Zoll |
Ab 195 cm |
Ab 64 cm |
Ab 25 Zoll |
28 - 29 Zoll |